
DIY – 5 Schritte Anleitung für dein flexibles Sofatablett
Als ich gestern zum Vatertag bei meinen Eltern war, fiel mir auf Pinterest ein Bild auf, wie man ein flexibles
Als ich gestern zum Vatertag bei meinen Eltern war, fiel mir auf Pinterest ein Bild auf, wie man ein flexibles
Seit einigen Monaten putzen wir mit selbstgemachten Reinigern in unterschiedlichen Zusammensetzungen aus z.B. Essig, Natron und Kernseife. Immer mit im
In unserem Beitrag „Fast Fashion – Wie die Modeindustrie unsere Umwelt und Gesundheit zerstört“ hast du bereits ein paar wichtige
Selbstverständlich hat die Nahrungsmittelindustrie bereits entdeckt, dass immer mehr Verbraucher sich nachhaltig produzierte Produkte wünschen. Ob es nun aus Umweltgründen
Unsere Kleidung – sie definiert uns. Sie ist eine Art sich auszudrücken, abzuheben und kreativ zu werden. Dabei wollen wir
„Bio“. Das verbinden wir mit Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, Jutebeuteln und Birkenstocks. Dabei ist „bio“ heutzutage nicht mehr nur für friedliebende Naturkost-Hippies
Spätestens seit Marie Kondo sind viele Menschen im Aussortier-Fieber und wollen sich von unnötigem Ballast befreien. Und auch während der
Wir leben in Zeiten, in denen wir überall mit den Folgen unseres Plastikkonsums konfrontiert werden – Felder, Wiesen, Flüsse und
Bambusbecher gelten als ökologisch, nachhaltig und „grün“. Sie erfreuen sich die letzten Jahre bei Groß und Klein immer größerer Beliebtheit
„Made in Germany“ das war immer schon der Inbegriff guter Qualität und steht auch heute noch für langlebige, hochwertige und
Vor einiger Zeit hörten wir einen Podcast von SWR2 Wissen zum Thema „Tee“. Neben allgemeinen Tee-Fakten ging es darin um
„Wenn ich bei einem Ökostrom-Anbieter bin, dann kommt Ökostrom aus meiner Steckdose.“ – Stimmt das wirklich? Die Antwort ist ganz