Allzweckreiniger selber machen – Effektiver & umweltfreundlicher DIY-Reiniger aus günstigen Hausmitteln

Schon länger teste ich diverse DIY-Allzweckreiniger aus Hausmitteln als Ersatz für herkömmliche Reiniger aus dem Supermarkt oder der Drogerie – zum einen um Geld zu sparen, zum anderen, um die Umwelt zu schonen. DIY-Reiniger aus Hausmitteln oder ökologischen Inhaltsstoffen sind in der Regel umweltfreundlicher, da sie wenige bis keine schädlichen Chemikalien enthalten, und zudem Verpackungsmüll reduzieren.

Mittlerweile habe ich meinen Lieblings-DIY-Allzweckreiniger gefunden. Er ist günstig, gut für die Umwelt und das Wichtigste: Er entfernt effektiv Schmutz, Fett und Kalkablagerungen.

Du brauchst dazu:

  • 500 ml Wasser
  • 50 g Zitronensäure (z.B. von Dr.Beckmann, von dm oder rossmann)
  • 1 EL ökologisches Spülmittel (z.B. das 18-in-1 von Dr.Bronner)

Vermische alle Zutaten in einer Sprühflasche – fertig ist dein DIY-Allzweckreiniger!

Mit diesem Reiniger kannst du mühelos Küche und Bad säubern. Durch die Zitronensäure wirkt er entkalkend, das Spülmittel hilft Fett und Schmutz zu lösen.

💡Tipp: Ich habe mir eine große Flasche Dr. Bronner’s 18 in 1 mit Orangenduft gekauft. Die wirkt zwar ziemlich teuer in der Anschaffung, aber bei dem Mischverhältnis hält sie ewig und der Duft ist 😙👌. Ich benutze außerdem eine leere Plastiksprühflasche von einem Reiniger aus der Drogerie – so entstehen keine zusätzlichen Kosten.


Bevor du weiterliest!

Werde Teil der fairlis-Community und erhalte jeden Monat exklusive Inhalte, Tipps und Empfehlungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Fair Fashion und veganer Ernährung – direkt in dein Postfach! Melde dich hier zu unserem Newsletter an:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du zukünftig E-Mails von uns erhalten willst. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Essigreiniger als Allzweckreiniger? Besser nicht!

Immer wieder sehe ich auf Insta & Co., dass DIY-Essigreiniger als die umweltfreundliche Reiniger-Alternative angepriesen wird. Insbesondere, weil Essig extrem günstig ist, und sehr effektiv z.B. gegen Kalk wirkt.

Trotzdem solltest du Essigreiniger niemals als Allzweckreiniger verwenden.

Essig kann bestimmte Materialien stark angreifen. Besonders problematisch ist die Anwendung auf säureempfindlichen Oberflächen wie Zement- und Silikonfugen, Naturstein und Marmor. Die Säure im Essig kann Zementfugen im Laufe der Zeit porös machen und beschädigen, sodass sie bröckeln und ihre Dichtfunktion verlieren. Auch Badarmaturen aus Chrom können kaputt gehen.

Bei Silikonfugen kann Essig die Schimmelschutzschicht abbauen und die Flexibilität des Materials beeinträchtigen.

Naturstein, der oft Kalk enthält, wird durch Essigsäure ebenfalls angegriffen, was zu Verfärbungen und Schäden führen kann.

Auch ich bin auf den “Essigreiniger als Allzweckreiniger”-Tipp reingefallen, und habe das besonders an meinen Badarmaturen gesehen, die von der Essigsäure angegriffen wurden. 🙈

Für Glasflächen und kalkhaltige Ablagerungen auf säureunempfindlichen Flächen ist Essigreiniger gut geeignet. Ansonsten solltest du das DIY-Allzweckreiniger-Rezept von oben benutzen.


Hast du den Allzweckreiniger getestet? Dann freu ich mich über dein Feedback in den Kommentaren!

Nach oben scrollen