Endlich Sommer! Endlich an den Strand, den See, oder ab in den Garten mit einem guten Buch, einem erfrischenden Getränk und deinem Lieblings-Bikini oder Badeanzug. Aber huch…das Teil sieht schon…WeiterlesenNachhaltige Bademode – Alles über ECONYL® + unsere 5 Lieblingsbrands
Kategorie: Fair Fashion
Im April fand wieder „Fashion Revolution Week“ statt. Diese Woche gedenkt dem Einsturz der Textilfabrik „Rana Plaza“ in Bangladesch am 24. April 2013, bei dem 1.134 Näherinnen und Näher für…WeiterlesenFaire Kleidung ohne Schadstoffe – Die besten Siegel im Überblick
Second Hand-Klamotten kaufen macht unfassbar viel Spaß, ist gut für die Umwelt und für den Geldbeutel. Bei gebrauchter Unterwäsche hört die Liebe allerdings auf. Trotzdem möchte ich auch bei Dessous…WeiterlesenUnsere 3 Lieblingsmarken für nachhaltige, sexy Unterwäsche
Hanf! Da denkst du doch bestimmt direkt an… nachhaltige Textilien! Oder? Nicht…?! Solltest du aber: Denn Hanf ist einer der nachhaltigsten Rohstoffe zur Produktion von Textilien. Gerade in Zeiten, in…WeiterlesenHanf für Textilien – eine nachhaltige und umweltschonende Alternative
In unserem Beitrag „Fast Fashion – Wie die Modeindustrie unsere Umwelt und Gesundheit zerstört“ hast du bereits ein paar wichtige Fakten zur Entwicklung der Modeindustrie gelernt, und erfahren, wieso Fast…Weiterlesen5 einfache Schritte zu einem nachhaltigeren Kleiderkonsum
Unsere Kleidung – sie definiert uns. Sie ist eine Art sich auszudrücken, abzuheben und kreativ zu werden. Dabei wollen wir individuell sein, aber trotzdem mit der Masse schwimmen. Auffallen, aber…WeiterlesenFast Fashion – Wie die Modeindustrie unsere Umwelt und Gesundheit zerstört
Spätestens seit Marie Kondo sind viele Menschen im Aussortier-Fieber und wollen sich von unnötigem Ballast befreien. Und auch während der Selbstisolation in 2020 haben viele ihre Häuser und Wohnungen vom…WeiterlesenWohin mit Altkleidern? – 5 Tipps, wie du alte Kleidungsstücke richtig entsorgst
Als nachhaltiger Mensch wirst du dich früher oder später mit dem Thema „nachhaltige Kleidung“ bzw. „nachhaltige Textilien“ beschäftigen. Nach einem Blick ins Etikett deiner Kleidung stellst du dann vermutlich fest,…WeiterlesenNachhaltige Textilien – und welche es nicht sind
Wer verantwortungsvoll und nachhaltig konsumieren möchte, sollte sich vor jeder notwendigen neuen Anschaffung fragen, ob es wirklich etwas brandneues aus dem Laden sein muss, oder ob es nicht auch etwas…Weiterlesen5 unschlagbare Gründe Second Hand einzukaufen